
Neues Projekt „Erwerbstätige pflegende Angehörige: Mentorship für Handwerksbetriebe“
Die Unterstützung pflegender Mitarbeiter*innen ist für viele Unternehmen noch Neuland. Im Kreis Borken ist nun ein Mentorenprojekt für Handwerksbetriebe gestartet.
Eine kleine Corona-Verschnaufpause mit unseren Netzwerkpartnern: Das haben sich unsere reges:BOR-Kollegen mit einem kleinen Kreis an Partnern gegönnt. Unser Netzwerkpartner BGM Forum hatte alle Beteiligten eingeladen, sich einmal wieder in persona zu sehen.
Die Gespräche des „Socialising“-Abends kreisten um Gesundheitskompetenz: Die Meinungspluralität, die die Menschen gerade rund um die Pandemie erleben, ist für viele schwer zu bewerten, was wiederum die Steuerung der Pandemie erschwert. Das reges:BOR-Netzwerk steht in der Pflicht, wissenschaftlich gestützte Gesundheitskompetenz zu liefern.
Die Unterstützung pflegender Mitarbeiter*innen ist für viele Unternehmen noch Neuland. Im Kreis Borken ist nun ein Mentorenprojekt für Handwerksbetriebe gestartet.
Out now! Die Dissertationsschrift unseres reges:BOR-Netzwerkentwicklers Kolja Heckes wird Mitte April im Beltz Juventa Verlag erscheinen – damit ist die Promotion unseres Kollegen abgeschlossen
Herausfordernde Zeiten für die Gesundheitsförderung: Das Netzwerk reges:BOR traf sich am 9. März virtuell mit fast allen Partnern, die von aktuellen Themen der Prävention im Kreis Borken berichteten.
FH Münster
Fachbereich Gesundheit (MSH)
münster.land.leben | TV4
Leonardo-Campus 8
48149 Münster
info@reges-bor.de
Tel. 0251 83-65839
Datenschutz
Impressum