
Neues Projekt „Erwerbstätige pflegende Angehörige: Mentorship für Handwerksbetriebe“
Die Unterstützung pflegender Mitarbeiter*innen ist für viele Unternehmen noch Neuland. Im Kreis Borken ist nun ein Mentorenprojekt für Handwerksbetriebe gestartet.
„Wir sind ein großes Stück vorangekommen: Das Beratungscafé für pflegende Angehörige wird immer konkreter“, freut sich Kolja Heckes. Der reges:BOR-Projektentwickler hatte sich mit Ingrid Gredig (ASB), Doris Pennekamp und Gerlinde Hausschild zusammengesetzt, um die weiteren Arbeitsschritte für „Hand in Hand“ zu planen. Das Café soll ein echter Begegnungsraum in einer Kommune oder Gemeinde im Kreis Borken werden, in dem sich pflegende Angehörige treffen können und Beratung erhalten oder gemeinsam aktiv werden können. Erdacht haben das Café die drei „geistigen Mütter“, die bei dem Arbeitstreffen konkrete Arbeitspakete definiert haben.
Der wichtigste Punkt: Was soll angeboten werden? Dazu betrachtet das Projektteam die Fakten: Wie viele pflegende Angehörige gibt es im Kreis, und wo leben sie? Was wünschen sich die Betroffenen, welche Angebote existieren bereits wo? Um diese Fragen zu beantworten, wird das Team datenbasiert vorgehen und etwa die Pflegebedarfsplanungen, aber auch die Erhebungen von reges:BOR zu Rate ziehen.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Ressourcen. Denn auch ein neues Begegnungscafé muss nicht alles alleine stemmen: Vielleicht gibt es Partner und/ oder Expert:innen, die unterstützend hinzugezogen werden können.
Zuletzt stellt sich die Frage nach dem Ort: Wo kann das Café gegründet werden? Dazu werden Kriterien wie Einzugsgebiet, Radius, Zentralität im Kreis, aber auch schlicht Mietkosten geprüft.
Erste Recherche-Ergebnisse werden in drei Wochen vorliegen – „dann wird die Vision weiter Gestalt annehmen“, ist sich Heckes sicher.
Die Unterstützung pflegender Mitarbeiter*innen ist für viele Unternehmen noch Neuland. Im Kreis Borken ist nun ein Mentorenprojekt für Handwerksbetriebe gestartet.
Out now! Die Dissertationsschrift unseres reges:BOR-Netzwerkentwicklers Kolja Heckes wird Mitte April im Beltz Juventa Verlag erscheinen – damit ist die Promotion unseres Kollegen abgeschlossen
Herausfordernde Zeiten für die Gesundheitsförderung: Das Netzwerk reges:BOR traf sich am 9. März virtuell mit fast allen Partnern, die von aktuellen Themen der Prävention im Kreis Borken berichteten.
FH Münster
Fachbereich Gesundheit (MSH)
münster.land.leben | TV4
Leonardo-Campus 8
48149 Münster
info@reges-bor.de
Tel. 0251 83-65839
Datenschutz
Impressum