Aktuelle Termine
Nächstes Treffen Fachkreis Gesund Aufwachsen
11. Mai 2022 | Online
„epA: Mentorship für Handwerksbetriebe“: Start-Sitzung Bedarfs- und Erwartungsanalyse
22. Juni 2022 | N.N.
„epA: Mentorship für Handwerksbetriebe“: Abschluss-Workshop und Resumee
28. September 2022 | N.N.
Unsere Themen
Gemeinsam mit den Netzwerkpartnern identifizieren wir Themen, die wir konkret bearbeiten. Diese Bearbeitungen geschehen in Fachkreisen. Sie setzen sich aus Netzwerkpartner:innen und weiteren Expert:innen für das jeweilige Thema zusammen.
Jeder Fachkreis schließt nach einer gewissen Bearbeitungszeit (meist ein halbes bis ein Jahr) mit einem Intensivworkshop ab. Dabei finden sich Betroffene sowie Expert:innen zusammen, um aus den Fachkreisergebnissen konkrete Projektideen zu entwickeln – die dann der jeweiligen Zielgruppe im Kreis Borken zu Gute kommen.
Neuigkeiten aus dem Netzwerk

Neues Projekt „Erwerbstätige pflegende Angehörige: Mentorship für Handwerksbetriebe“
Die Unterstützung pflegender Mitarbeiter*innen ist für viele Unternehmen noch Neuland. Im Kreis Borken ist nun ein Mentorenprojekt für Handwerksbetriebe gestartet.

Dissertation des reges:BOR Netzwerkentwicklers Kolja Heckes erscheint im April
Out now! Die Dissertationsschrift unseres reges:BOR-Netzwerkentwicklers Kolja Heckes wird Mitte April im Beltz Juventa Verlag erscheinen – damit ist die Promotion unseres Kollegen abgeschlossen

Netzwerk reges:BOR bearbeitet aktuelle Themen
Herausfordernde Zeiten für die Gesundheitsförderung: Das Netzwerk reges:BOR traf sich am 9. März virtuell mit fast allen Partnern, die von aktuellen Themen der Prävention im Kreis Borken berichteten.

Foto: Münsterland e.V. | Foelting
Der Fachkreis "Gesund Aufwachsen"
Der Fachkreis „Gesund aufwachsen“ widmet sich der Gesundheit der Jüngsten in unserer Gesellschaft. Denn wie wir aufwachsen, welche Ressourcen uns zur Verfügung stehen und welche Kompetenzen wir erwerben können, prägt unser gesamtes Leben. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner:innen und weiteren Expert:innen auf diesem Gebiet werden wir drängende Themen diskutieren und Ideen zur (Klein)Kind- und Jugendgesundheit für den Kreis Borken lancieren.
Der Fachkreis „Erwerbstätige pflegende Angehörige“
Wenn ein geliebter Mensch plötzlich pflegebedürftig wird, springen oft die Angehörigen ein. Doch die stehen selbst mitten im Leben – und im Beruf. Was brauchen erwerbstätige pflegende Angehörige? Welche Hilfen gibt es für sie im Kreis Borken, aber auch: Warum werden manche Hilfen gar nicht wahrgenommen oder angenommen? Der Fachkreis „Erwerbstätige pflegende Angehörige“ ist ein Zusammenschluss von Expert:innen: Fachleute aus dem Bereich der Pflege, Anbieter:innen von Unterstützungsleistungen und Arbeitgebervertreter:innen analysieren gemeinsam die Angebote, aber auch die Hemmnisse, diese wahrzunehmen.
